Das Onlinemagazin über Soziale Arbeit, Marketing und Sprache
Wie gelingt eine aktive und selbstbestimmte Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialen Arbeit? Die Frage untersuche ich seit meiner Masterarbeit 2013. Sozialarbeiter*innen, Journalist*innen und Werbemacher*innen antworten im Blog. Entdecke Tipps für die Pressearbeit oder für das eigene Marketing in sozialen Organisationen. Und welche Rolle Text und Sprache dabei spielen.
Texter*innen im Porträt
Was macht Texter*innen glücklich an ihrem Beruf? Was kann ich von einem Google-Ads-Texter lernen? Und wie sprachverrückt muss man eigentlich sein, um sich auf »Microcopys« zu spezialisieren – also die kleinen Texte in Buttons, Produktbeschreibungen, etc.?
Im meinem Blog entdeckst du einige Texter*innen-Porträts. Und Tipps zum Texten.
Entdecke auch meine anderen Blogs:
Öffentlichkeitsarbeit Soziale Arbeit im Blog:
Wie gelingt selbstbestimmte Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialen Arbeit? Die Frage untersuche ich seit meiner Masterarbeit 2013. Sozialarbeiter*innen, Journalist*innen und Werbemacher*innen antworten im Blog. Entdecke Tipps für die Pressearbeit oder für das eigene Marketing in sozialen Organisationen. Und welche Rolle Text und Sprache dabei spielen …
Kreative Tiefe – mein persönliches Blog
Kreative Tiefe – mein persönlicher Blog
Kreative Tiefe – mein persönlicher Blog
Wie führe ich ein kreatives Arbeitsleben? Nun, es reicht dafür nicht aus, einen »kreativen Job« zu haben. In meinem persönlichen Blog erzähle ich, was mich gerade umtreibt, wieso ich mich für die Selbständigkeit entschieden habe und weshalb es kein Muss ist, sich als kreativer Mensch beruflich nur auf eine Sache zu fokussieren. Erfahre mehr über mich – und teile deine Ideen!
Drei Welten, ein Blog
Hier findest du nicht einen, sondern eigentlich drei Blogs. Denn die sind mit mir gewachsen: 2013 startete ich ein WordPress-Blog über »Journalismus und Soziale Arbeit«. Ich war damals Masterstudentin der Sozialen Arbeit und jobbte nebenbei als freiberufliche Journalistin. Wenig später rutschte ich per Zufall als Texterin in die Werbung und bloggte meine Begeisterung für diesen kreativen Job in die Welt hinaus.
Und dann wurde es persönlich. »Was ist mein roter Faden?« – »Wie kreativ sind kreative Jobs wirklich?« – »Was kann ich der Welt bieten, als Grenzgängerin zwischen Journalismus, Sozialer Arbeit, Wissenschaft und Werbung?«
Alles in allem: hier findest du unabhängige Gedanken und tiefe Auseinandersetzung mit kreativer Kommunikation.
Wie führe ich ein kreatives Arbeitsleben? Nun, es reicht dafür nicht aus, einen »kreativen Job« zu haben. In meinem persönlichen Blog erzähle ich, was mich gerade umtreibt, wieso ich mich für die Selbständigkeit entschieden habe und weshalb es kein Muss ist, sich als kreativer Mensch beruflich nur auf eine Sache zu fokussieren. Erfahre mehr über mich – und teile deine Ideen!
Wie führe ich ein kreatives Arbeitsleben? Nun, es reicht dafür nicht aus, einen »kreativen Job« zu haben. In meinem persönlichen Blog erzähle ich, was mich gerade umtreibt, wieso ich mich für die Selbständigkeit entschieden habe und weshalb es kein Muss ist, sich als kreativer Mensch beruflich nur auf eine Sache zu fokussieren. Erfahre mehr über mich – und teile deine Ideen!