»Was machst du eigentlich genau als Texterin und Konzepterin?«
»Was machst du eigentlich genau als Texterin und Konzepterin?«
Zuhören, verstehen, die richtigen Worte finden.
Ich mache lange Texte, kurze Texte, Texte fürs Onlinemarketing, Video- und Kampagnenkonzepte, ich mache Redaktion, Projektmanagement, Workshops & Text-Coaching. Bewusst habe ich mich nicht auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisiert.
Egal, welches Thema: Wir finden deine Botschaft – und sorgen dafür, dass sie ankommt.
Schau rein:
Schau rein:
Video-Konzeption:
Lothar Eiermann war einer der ersten Köche für Nouvelle Cuisine in Deutschland. Für das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe blickt er zurück.
- Mein Part: Konzeption, Interview
- Kamera: High Vision Media
- Agentur: aufwind group – creative solutions
Für eine Fachkräfte-Kampagne für das MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach haben wir Videos konzipiert, die Lust am Teamwork wecken sollten – ein langer, lebendiger Drehtag folgte.
- Mein Part: Konzeption, Interview, Projektmanagement
- Kamera: Wilhelm Media
- Agentur: qu-int GmbH
Im Vorfeld der Malermesse »Farbe, Ausbau und Fassade« 2019 haben wir für Sto fünf Videos mit Fachhandwerkern gedreht. Sie sollten das Wir-Gefühl stärken und die Zusammenarbeit zwischen dem Hersteller von Fassadenlösungen (Putz, Farbe, Wärmedämmung) und dem Handwerk hervorheben.
- Mein Part: Konzeption, Interview
- Kamera: shy collection
- Agentur: qu-int GmbH
Im Vorfeld der Malermesse »Farbe, Ausbau und Fassade« 2019 haben wir für Sto fünf Videos mit Fachhandwerkern gedreht. Sie sollten das Wir-Gefühl stärken und die Zusammenarbeit zwischen dem Hersteller von Fassadenlösungen (Putz, Farbe, Wärmedämmung) und dem Handwerk hervorheben.
- Mein Part: Konzeption, Interview
- Kamera: shy collection
- Agentur: qu-int GmbH
Für eine Fachkräfte-Kampagne für das MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach haben wir Videos konzipiert, die Lust am Teamwork wecken sollten – ein langer, lebendiger Drehtag folgte.
Mein Part: Konzeption, Interview, Projektmanagement
Kamera: Wilhelm Media
Agentur: qu-int GmbH
Intelligente Fassadenfarbe – ja, aber wie misst man das denn? Mit einem Intelligenztest für Verbraucher!
Die Idee hinter dieser Video-Reihe war spielerisch und unterhaltsam darzustellen, wie Technologien langlebigen Schutz schaffen. In einer Onlinekampagne würdigten wir 20 Jahre bionische Produktentwicklung bei Sto.
- Mein Part: Konzeption, Text, Onlinemarketing
- Agentur: qu-int GmbH
- Website: sto.de/bionik
Fachjournalismus für Soziale Arbeit:

»Forum Sozial« ist die Fach- und Verbandzeitschrift des Deutschen Berufsverbands für Soziale Arbeit (DBSH). Der fragte Ende 2021 an, ob ich probehalber eine erste Ausgabe redaktionell übernehmen wolle – denn der langjährige Redakteur würde demnächst in den Ruhestand gehen und der DBSH sucht nach neuen Wegen für das Magazin.
Und ich wollte natürlich! Schließlich habe ich meine Masterarbeit über Fachjournalismus Soziale Arbeit geschrieben und immer auf eine solche Gelegenheit gewartet.
Inzwischen ist »meine« dritte FORUM-sozial-Ausgabe erschienen. In zwei Workshops haben wir Grundlagen für die der Neu-Konzeption der FORUM sozial gelegt.
Texte fürs Onlinemarketing:
Immer wieder habe ich mir Gedanken gemacht: Darf ich als Texterin »SEO«, »LinkedIn« oder »Google Ads« anbieten, auch ohne ein Zertifikat in Onlinemarketing zu haben oder das von der Pike auf gelernt zu haben? Die Antwort: Jein.
Nein, ich bin keine »Expertin« für SEO oder Onlinemarketing. Aber zielgruppenorientierte, unterhaltende und punktgenaue Texte sind wesentlich für den Erfolg von Landingpages, Onlinekampagnen, E-Books und Suchmaschinenmarketing. Ob print, online oder Video: Immer geht es darum, Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten, zum Kauf oder Klick zu verführen, durch Text und Sprache Charakter zu zeigen. Ein guter Text denkt immer mit, wo sich die Zielgruppe befindet, was ihre Schmerzpunkte sind und was nach einem Klick auf den »Kauf mich«-Button weiter folgt. Und auch der »Kauf mich«-Button muss betextet werden.
Für einige meiner Kunden habe ich Onlinekampagnen konzipiert, betreut und regelmäßig reportet. Mit Erfolg: »Meine« Google-Ads-Kampagnen erzielten immer hohe CTR und Conversion-Rates.
Übrigens: Eins meiner Interviews mit dem Google-Ads-Texter Aurel Gergey findest du hier. Und eins mit der Microcopy-Texterin Niaw de Leon hier. Die beiden erzählen, warum Text im Onlinemarketing so wichtig ist …

Immer wieder habe ich mir Gedanken gemacht: Darf ich als Texterin »SEO«, »LinkedIn« oder »Google Ads« anbieten, auch ohne ein Zertifikat in Onlinemarketing zu haben oder das von der Pike auf gelernt zu haben? Die Antwort: Jein.
Nein, ich bin keine »Expertin« für SEO oder Onlinemarketing. Aber zielgruppenorientierte, unterhaltende und punktgenaue Texte sind wesentlich für den Erfolg von Landingpages, Onlinekampagnen, E-Books und Suchmaschinenmarketing. Ob print, online oder Video: Immer geht es darum, Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten, zum Kauf oder Klick zu verführen, durch Text und Sprache Charakter zu zeigen. Ein guter Text denkt immer mit, wo sich die Zielgruppe befindet, was ihre Schmerzpunkte sind und was nach einem Klick auf den »Kauf mich«-Button weiter folgt. Und auch der »Kauf mich«-Button muss betextet werden.
Für einige meiner Kunden habe ich Onlinekampagnen konzipiert, betreut und regelmäßig reportet. Mit Erfolg: „Meine“ Google-Ads-Kampagnen erzielten immer hohe CTR und Conversion-Rates.
Übrigens: Eins meiner Interviews mit dem Google-Ads-Texter Aurel Gergey findest du hier. Und eins mit der Microcopy-Texterin Niaw de Leon hier. Die beiden erzählen, warum Text im Onlinemarketing so wichtig ist …

Fachjournalismus für Soziale Arbeit:

»Forum Sozial« ist die Fachzeitschrift des Deutschen Berufsverbands für Soziale Arbeit (DBSH). Der kam Ende 2021 auf mich zu und fragte an, ob ich eine Ausgabe redaktionell übernehmen wolle – denn der langjährige Redakteur geht bald in den Ruhestand und der DBSH sucht nach neuen Wegen für das Magazin.
Natürlich wollte ich! Schließlich habe ich meine Masterarbeit über »Fachjournalismus Soziale Arbeit« geschrieben und immer auf eine solche Gelegenheit gewartet.
Zusammen mit der Grafikerin Angela Fremmer und in einem Redaktionsteam mit Gabriele Stark-Angermaier und Marc Ludwig aus dem DBSH-Vorstand erstellten wir in kurzer Zeit eine spannende Ausgabe. Der rote Faden: Wo steht Soziale Arbeit in der Pandemie – und welche neuen Aufgaben warten auf die Profession?
Die ganze Ausgabe findest du als Download, wenn du hier klickst.
Ich freue mich auf weitere Projekte gemeinsam mit dem DBSH und bin gespannt, wie wir die Forum Sozial konzeptionell weiterentwickeln!