Digitale Bildung: Fakten UND Orientierung

 
Wir Menschen brauchen mehr als Wissen, um uns in der Welt zu orientieren! Gerade in der digitalen Zeit sind Fakten überall verfügbar. Um sie sinnvoll einzuordnen, sind Austausch und Miteinander wesentlich: 

  • Was bedeutet Elternsein für mich?
  • Wie gehen wir als Kirche mit aktuellen gesellschaftlichen Themen um? 
  • Wie bleibe ich als Senior*in in Verbindung mit mir selbst und andere? 
  • Was ist und wie gelingt Medienkompetenz?
Bildung heißt, sich selbst und die Welt verstehen. Die kirchliche Erwachsenenbildung vermittelt seit Jahrzehnten nicht nur Fakten, sondern auch Orientierung und Gespräche. Im digitalen Bildungszentrum bündeln wir die Online-Workshops aus den Bildungszentren der Erzdiözese Freiburg in einem überregionalen Angebot für alle Interessierten. 
 
Mitarbeiter*innen der Erzdiözese Freiburg finden hier zudem Angebote, um ihre Medienkompetenz im Beruf zu stärken und vertiefen. 
 
 

Unser Angebot

 

Online-Workshops im digitalen Bildungszentrum

Austausch, Impulse und Erfahrungen teilen: Entdecken Sie Online-Workshops zu Kunst, Kirche, Familie, Paar-Sein, Gesundheit, Gesellschaft, Kreativität, Kommunikation, Sprachenlernen und mehr. 

 
 

Medienkompetenz für den Beruf

Als Mitarbeiter*in der Erzdiözese Freiburg entdecken Sie kostengünstig handfeste Tipps zu aktuellen, digitalen Themen und lernen, diese anzuwenden oder weiterzuvermitteln. 
 
 
 
 

Selbstorganisiert lernen mit digitalen Tools

Entdecken Sie digitale Tipps & Tools, E-Learning und Medienkompetenz, auch für Ihr Engagement in der kirchlichen Erwachsenenbildung. 
 
 
 
 
 

Veranstaltungs-Tipps 

  
Di. 06.05.2025
18:30 - 20:00
Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen
Mo. 19.05.2025
18:30 - 20:30
Konstruktiv streiten mit Andersdenkenden
Mo. 02.06.2025
18:30 - 20:00
Einblicke in die aktuelle Forschung
 

Fragen und Antworten zum digitalen Bildungszentrum

 

Familien, Senior*innen, Gemeindemitglieder oder einfach interessierte Mitmenschen ... die Online-Workshops des Bildungswerks der Erzdiözese Freiburg richten sich an alle Interessierten. 
 
Digitale Bildung bietet Zugänge z.B. für beruflich eingespannte Menschen oder Alleinerziehende, die keine langen Wege auf sich nehmen können oder möchten, um Angebote zur Entspannung oder Weiterbildung wahrzunehmen. Senior*innen profitieren oft besonders von Online-Workshops, in denen sie ihr Weltwissen und eigene Erfahrungen einbringen können. 
 
Darauf legen wir in der Konzeption unserer Bildungsangebote Wert. Dabei verbinden wir die Erfahrungen der kirchlichen Erwachsenenbildung mit digitalem Lernen. 
 
Speziell für Mitarbeiter*innen der Erzdiözese Freiburg bieten wir gezielte Online-Workshops zur Medienkompetenz im Job
 
 

Sie wollen an unsere Online-Workshops teilnehmen, aber Ihnen fehlt noch die Erfahrung mit digitalen Tools? Sprechen Sie uns an; unter: digitale-bildung@bwerk.de 
 
 

Die Bildungszentren der Erzdiözese Freiburg haben jahrzehntelange Erfahrung darin, Impulse aufzunehmen und zu erspüren, was die Menschen vor Ort bewegt. Ihre Angebote sind offen, an wenig Voraussetzungen geknüpft, und durch den kirchlichen Träger auch kostengünstig. 
 
Das digitale Bildungszentrum ermöglicht dies auch überregional. Hier bleiben wir unserem Grundsatz treu Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
 
 

Für Ihre Impulse sind wir immer offen: Bitte wenden Sie sich mit inhaltlichen Vorschlägen an Ihr regionales Bildungszentrum der Erzdiözese Freiburg
 
Mit Themen zur digitalen Bildung wenden Sie sich gern an Rüdiger Rollwagen, den Leiter des digitalen Bildungszentrums: digitale-bildung@bwerk.de. Das gilt auch, wenn Sie selbst als Referent*in einen Online-Workshop anbieten möchten. 
 
Die Einrichtung ist durch die SQ Cert GmbH zertifiziert nach Qualitätsentwicklung im Verbund von Bildungseinrichtungen, Stufe B. Zertifikat Nr. 002607. Dieses Siegel zeigt an, dass ein Prozessmanagement in Anlehnung an die DIN EN ISO 9001 wirksam angewendet wird.
Webteam Bildungswerk